Dieser Bereich sammelt alle praxisorientierten Benutzerhilfen für die gestalterische und künstlerische Produktion mit analogen und digitalen, zwei- und dreidimensionalen Medien. Die Beiträge sind medienspezifisch oder medienübergreifend.

Das Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kugelschreiber und dergleichen verlangt für einen sicheren Umgang viel Übung. Glücklicherweise gibt es einfache methodische Mittel, die das Zeichnen und das Erfassen von zwei- und drei-dimensionalen Vorlagen erleichtern. Die hier aufgeführten Hilfen sind auf die minimalsten technischen Voraussetzungen abgestimmt: Diese sind ein Blatt und ein Stift.

In diesem Beitrag erhalten Sie eine kurze Einführung in Webdesign mit Fokus auf Hypertext Markup Language. HTML ist eine textbasierte Auszeichnungssprache, die hauptsächlich im WWW (World Wide Web) eingesetzt wird. HTML dient zur Gestaltung und Verknüpfung von Text und Bild.

Dieser Leitfaden zeigt einen idealisierten Ablauf bei der Entwicklung eines Produktes, von einer Idee bis zum Prototypen. Die Ausgangslage bildet ein beliebiger Arbeitsauftrag. Der Arbeitsprozess lässt sich in drei Phasen unterteilen.

 

Die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel, mit denen der Film den Inhalt mitsteuret und seine Wirkung erzielt, sollen hier kurz zusammengetragen werden. Damit ist nicht Technik, Schauspielerei, Szeneographie oder dergleichen gemeint, sondern etwa die bildnerischen Mittel, Montagemöglichkeiten, Ton etc.

Dieser Beitrag fasst das Grundwissen im Bereich Rastergrafiken zusammen, das für die Praktiken des Scannens, der digitalen Fotografie, Bildbearbeitung und Ausgabe benötigt wird.

Das Logo gilt als Gesicht oder visuelle Identität einer Institution und deren Produkte und ist somit ein wesentlicher Faktor der internen und externen Kommunikation. Es hebt die Institution klar und eindeutig von den Mitbewerbern ab. Es schafft Vertrauen und ist für die Imagebildung der Grundbaustein. Schliesslich bildet es die Basis für alle visuellen Werbemassnahmen. In diesem Beitrag soll kurz aufgezeigt werden, wie ein Logo zustandekommt und worauf zu achten ist.

Falls man als Besitzer einer stolzen Kamera den Anspruch hat, selbst die Fotografie zu machen und nicht wie der Knipser vom Apparat gesteuert zu werden, ist es unabdingbar, sich mit den Gestaltungsmittel der Fotografie auseinanderzusetzen. Die wichtigsten Gestaltungsmittel werden hier für den Amateur der Fotografie grob vorgestellt.

Dieser Beitrag dient der Vorbeitung für die Gestaltung eines Akzidentdruckes (Flyer, Einladungskarten, Visitenkarten, Image Broschüren). In verschiedenen Teilkonzepten werden Ideen gesammelt, die zu einem Gesamtkonzept zusammengefasst und später in die Arbeit einfliessen, was im Endprodukt den roten Faden bilden soll.

Dieser Beitrag stellt verschiedene Strategien und Aspekte der Bildrecherche vor. Beispiele für Bildquellen und Zugänge befinden sich in einem anderen Beitrag.

In diesem Beitrag werden verschiedene Bildquellen und Zugänge aufgezeigt, die je nach Recherchestrategie oder Aspekte geeignet sind oder nicht (siehe hierzu Beitrag Strategien und Aspekte der Bildrecherche auf Kunstunterricht.ch). Der Beitrag ist breit angesetzt und zeigt exemplarisch Bildquellen und Zugänge für die Bereiche Kunstgeschichte, zeitgenössische Kunst, Fotografie und Grafikdesign, mit dem Ziel, eine (digitale) Reproduktion eines Bildes zu erhalten.