Kategorie: Aufträge
-
Zeit wird untersucht und neu erfahrbar gemacht. In kurzen Animationen entstehen eigenständige ästhetische Lösungen, die mit Material, Form oder Inhalt spielen. Jede Arbeit verdichtet eine persönliche Fragestellung und lädt dazu ein, Zeit aus einem ungewohnten Blick zu erleben.
-
In diesem Auftrag wird eine Szene gestalterisch und filmisch als Storyboard umzusetzen, wobei der Fokus auf einer wirkungsvollen Kameraführung und Kadrierung liegt.
-
Druckgrafik trifft Produktdesign – In diesem Projekt gestaltest du eine eigene Papiertasche, die mit einem selbst entwickelten manuellen Ornamentdruck versehen und für ein bestimmtes Zielpublikum designt wird. Ziele / Kompetenzen Vorübungen Auftrag Gestalte eine innovative Papiertasche für einen selbst gewählten Verwendungszweck und dem entsprechenden Zielpublikum (z. B. Boutique, Buchhandlung, Museumsshop). Entwickle ein Ornament, das auf…
-
In diesem Beitrag beschäftigst du dich mit der literarischen Illustration von Zitaten bzw. Aphorismen aus der Kunst, Wissenschaft, Politik etc. und entwickelst dazu einen eigenen Illustrationsstil.
-
In diesem Projekt wird mit Keramik Apérogeschirr entworfen und umgesetzt. Ein Gastbeitrag von Noé Freuler (Insta) und von Salome Stadler.
-
In diesem Praxisauftrag erstellst du eine postmoderne Plastik und spielst mit Materialien, Verfahren, Inhalt und Stil.
-
In diesem Auftrag entwirfst und baust du einen praktischen und stilvollen Gegenstand für deine zukünftige Studierenden-WG, nur aus Gipserlatten.
-
In diesem Auftrag entwickelst du dein eigene Kreatur, die es so noch nirgends gibt.
-
In dieser Übung mischst du die Farbwerte zu einer vorgedruckten Farbkugel analog mit Malfarben und Malpinsel.
-
In diesem Auftrag stellst du dein Können im gegenständlichen Zeichnen aus der Vorstellung unter Beweis und lernst, dass es aus zwei auch manchmal drei gibt. Lernziele/ Kompetenzen Vorkenntnisse/ Vorarbeit Auftrag Wähle ein bestimmtes Thema und zeichne eine Vielzahl von Gegenständen, die zu diesem Thema passen (wie Schüler- und Bürobedarf, Gegenstände aus der Mensa, Werkzeuge aus…
-
Ziele/Kompetenzen Auftrag Teil1: Verschiedene Entwürfe in Parallelprojektion Konstruieren sie in schnellen Skizzen acht verschiedene Entwürfe für ein Museum mit mindestens fünf Quadern. Die Kombination der Quader ist frei, die Art des Museums auch. Zeigen sie möglichst unterschiedliche Ansätze. Teil2: Konkreter Entwurf in Parallelprojektion oder Punktperspektive Bestimmen sie definitiv die Art des Museums und wählen sie…
-
In diesem Auftrag misst du dich in der Klasse. Wer baut die beste Brücke? Hast du eine gute Raumkompetenz, Kreativität, handwerkliches Geschick und zeigst Teamstärke. Was ist deine Rolle im Team? Kompetenzen Auftrag Entwickle eine Brücke und setze einen tragfähigen Prototypen um! Du hast maximal 10 Laufmeter Dachlatten und Schrauben zur Verfügung. Deine Brücke muss…
-
In diesem Designauftrag erstellst du eine ansprechende Werbung für ein von dir erfundenes exquisites Restaurant oder ein anderes kulinarisches Lokal im weitesten Sinn. Du arbeitest dabei mit KI-generierten Bildern und den gängigen Grafikprogrammen. Dein Fokus liegt auf der Disziplin der Visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt auf Illustration und Grafikdesign.
-
Du erhältst von einem Reisemagazin einen Illustrationsauftrag zum Thema Bewegung und nostalgische oder futuristische Reisen.
-
In dieser Aufgabe führst du eine praktische Werkanalyse von Coverdesigns durch. Für einmal wirst du nicht, wie so oft im Kunstunterricht, ein kunsthistorisches Werk mit Bezügen zur heutigen Welt erschliessen, sondern umgekehrt ein profanes Designprodukt von heute mit Werken aus der Kunstgeschichte.
-
In diesem Auftrag erarbeitest du dir ein Spezialgebiet, zu dem du mit ausgewählten Werken von vier Künstlerinnen oder Künstlern mit guter Beobachtung und kreativer Interpretation spannende Thesen darlegen kannst. Der Auftrag kann als Testlauf oder zur Vorbereitung der mündlichen Matura dienen. Ziele Vorarbeit Auftrag Erarbeite dir selbständig ein Spezialgebiet zu einem gehaltvollen Thema zur Kunstgeschichte…
-
In diesem Auftrag beschäftigst du dich mit Farbkonzepten aus unserer Produktwelt. Ein individueller Einblick ist in den Bereichen Produktdesign, Mode, Architektur, Grafik, Game etc. möglich.
-
In diesem auf sehr ergebnisoffen bedachtem Auftrag geht es um die gestalterisch-künstlerische Erforschung von Raum und Bild.
-
In diesem Auftrag wird analog mit Linolschnitt gearbeitet und das reproduzierbare Bildresultat als Visuelle Kommunikation begriffen. Das Handwerk hat seine manuellen Herausforderungen, was mit einer ästhetischen Qualität belohnt wird und im Zuge der Digitalisierung wertvolle Erfahrungen mit sich bringt.
-
Ziele/Kompetenzen Auftrag Ein Kleid ist ein einteiliges Gewand für einen spezifischen Anlass. In der Mode kann man grob folgende Welten unterscheiden: Entwickle auf einem A3-Studienblatt ein Kleid für eine ausgewählte Person und einen spezifischen Anlass. Denke dir deine Arbeit als ersten Entwurf, der zur Ausarbeitung weitergegeben wird. Es geht also nicht um technische Nähdetails, sondern…
-
In diesem Auftrag entscheidet sich eine Klasse für eine Produktkategorie und entwirft eine Konzeptstudie in Produktdesign.
-
Ziele/Kompetenzen Auftrag Kriterien Beitragsbilder aus dem Unterricht
-
In diesem Auftrag beschäftigst du dich mit Animation, figürlich Zeichnen und extremen Perspektiven von einer extremen Situationen.
-
In diesem Auftrag setzt du dich in einem künstlerischen Prozess mit Bildhauerei auseinander.
-
In diesem Auftrag erstellst du mit einem Bildgenerator ein Portrait von deinem Gegenüber und reflektierst die Funktion, Relevanz und Ästhetik von maschineller Bildproduktion bzw. künstlicher Intelligenz (KI).
-
Dieser Beitrag zeigt eine vorbereitende Übung zur Entwicklung von Figuren aus der Vorstellung.
-
Ziele/Kompetenzen Vorkenntnisse Auftrag Ein Esszimmer dient dem Essen, ein Schlafzimmer dem Schlafen, eine Küche dem Kochen. Wozu aber dient das Wohnzimmer? Was bedeutet „Wohnen“ überhaupt? Die Vorstellung von „Wohnen“ ändert sich mit jeder Generation und bestimmt die Gestaltung dieses Raums. Ist es ein repräsentativer Ort für Gäste oder ein Nest für die Kinder? In den…
-
-
-
Eine Konzeptstudie eröffnet die Möglichkeit, mit radikalen Ideen neue und bisher unkonventionelle Lösungsansätze zu visualisieren und zu überprüfen. In diesem Auftrag entwickelst du mit architektonischen Zeichnungen und einem 3D-Modell eine Konzeptstudie zu gesellschaftlichen Herausforderungen von heute.
-
In dieser Einstiegsübung werden historische Architekturmodelle aus Karton/Pappe produziert.
-
Ziele Auftrag Das Medium der Malerei eignet sich besonders gut zur Erzeugung unterschiedlicher Stimmungen. Malen sie eine Landschaft aus mindestens fünf Farbschichten und erschaffen sie damit eine eigene, stimmungsvolle Landschaft. Beschreiben sie die Stimmung kurz und prägnant und entwickeln sie ein Farbkonzept dafür. Malen sie mit Acryl und setzen sie Transparenzen bewusst ein. Kriterien Beitragsbilder:…
-
Ziele Auftrag Male ein Bild, das sich mit einem spezifischen Blick nach innen oder aussen, mit dem Gefühl der Melancholie und einer dazu passenden Atmosphäre (Licht) auseinandersetzt.Halte zu Beginn Ideen in einfachen Skizzen fest. Arbeite dann auf der Leinwand mit Acryl in mehreren Schichten: Kriterien Beispiele
-
In diesem Auftrag übst du dich in digitaler Bildbearbeitung sowie im Umgang im Workflow mit menschlicher Assistenz und künstlicher Intelligenz.
-
In diesem Auftrag setzt du dich mit digitalen Verfahren und Werbung auseinander, indem du auf humorvoller Weise ein Fake-Produkt kreierst und visuell realisierst.
-
In diesem Auftrag beschäftigst du dich mit Logodesign, Faltobjekten aus Papier und Merchandising-Produkten.
-
Wir spielen mit unserer Selbstdarstellung und produzieren digital eine Kombination von uns und einem Tier .
-
Mit diesem Studienblatt erforschst und beweist du den Umgang in der Darstellung von Köpfen, Charakteren und Emotionen im Gesicht.
-
Die Produktion eines Magazins erfordert gute Organisations- und Teamfähigkeit, Kreativität und ein Gespür für visuelle Kommunikation sowie den gekonnten Umgang mit verschiedenen digitalen Techniken.
-
Beitrag in Arbeit… Das Phänomen von Produktattrappen (Mockups) als Sammlungsobjekte oder Miniatur-Spielzeuge? Produktion eines Bastelbogens für eine Miniaturverpackung.
-
In dieser kurzen Fingerübung visualisieren wir mit Fotografie und digitalem Zeichnen surreale Figur-Raum-Verhältnisse.
-
Was teils verboten ist, nutzen wir im geschützten Unterricht, um von existierenden Designs zu lernen. Wir gestalten ein Trittbrettfahrer-Logo.
-
In diesem Auftrag entwickelst du auf einem Studienblatt zeichnerisch Figuren in verschiedenen Körperhaltungen aus der Vorstellung.
-
Ziele Auftrag Tipps Material und Technik Kriterien
-
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
In diesem Auftrag fotografieren sie ein Bildpaar zum Thema Ordnung und Zufall.
-
In diesem Auftrag setzen sie sich fotografisch mit einem „Truism“ (einer Binsenwahrheit) der Künstlerin Jenny Holzer auseinander.
-
In diesem Auftrag verwandeln Sie verschiedene Bildvorlagen einer Gratiszeitung in einen Rapport, ein sich wiederholendes Muster. => Leitfaden Rapport
-
In diesem Auftrag soll etwas Unsichtbares sichtbar gemacht werden: eine Fotografie aus einem Traum.
-
In diesem Auftrag entwickeln sie aus der Thematik der Spiegelung eine Serie aus drei Fotografien.
-
In diesem Auftrag setzen sie sich fotografisch mit dem Begriff „Natur“ auseinander.
-
In diesem Auftrag wird der Bedeutungsraum von Wort und Bild untersucht.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der klassischen Fluchtpunktperspektive, welche mit einer journalistischen Illustration zu einem aktuellen Thema ausgelotet wird.
-
In diesem Auftrag beschäftigst du dich mit Gesichtern, ihrem Ausdruck und der Darstellung.
-
In diesem Auftrag sollst du mit deinem eigenen Namen (oder Pseudonym) als Gestaltungsdienstleister auftreten und Produkte anbieten. Hierzu beschäftigst du dich unter anderem mit der Wertschöpfung gestalterischer Dienstleistungen, mit visueller Kommunikation und Webdesign.
-
In diesem Auftrag lernst Du das Kopiergerät kennen und collagierst eine Landschaft aus Elementen einer Gratiszeitung.
-
In diesem Auftrag erfindest und zeichnest Du eine Geschichte, die von Händen erzählt.
-
In diesem Auftrag verwandeln Sie ein vorhandenes Magazin und machen es zu einem Unikat.
-
In diesem Auftrag entwickelt die Klasse verschiedenste kreative Schokoladenprodukte, die im Anschluss an der Schule in einem eigenen Laden inszeniert oder sogar in den Schulkiosk oder Supermarkt hinein geschmuggelt werden könnten. Natürlich geht es vordergründig (nur) um das Verpackungs- und Grafikdesign. Dennoch läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen.
-
In diesem Auftrag untersuchst du mit verschiedenen Ansätzen ein Gemälde der Kunstgeschichte und stellst deine Resultate visuell ansprechend online.
-
In diesem Auftrag stellst du dein räumliches Vorstellungs- und Darstellungsvermögen unter Beweis.
-
Dieser malerische Auftrag zum Thema Figur und Malerei erfordert viel eigentümliches Schaffen und soll weit abseits der regulierten Körperdarstellungen im Mainstream eine eigene künstlerische Auseinandersetzung initiieren.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit dem Thema Verpackungsdesign und gilt als Fortsetzung der Aufgaben zu den Themen 1. Logodesign und 2. Werbeinserat.
-
In diesem Auftrag stellst du selbst eine fiktonale Rauferei von mehreren Personen dar und dramatisierst diese, indem du die formalen Möglichkeiten des figürlichen und bildnerischen Gestaltens auslotest.
-
In diesem Auftrag setzt du dich malerisch und theoretisch mit einem Gemälde auseinander. Dabei versuchst du die Bildwelt mit einer surrealen Komponente zu sprengen. (Auftrag mit Beispielen der 2. Klasse Grundlagenfach Bildnerisches Gestalten des Gymnasium EMS Schiers – ca. 14 J.)
-
Dieser Auftrag setzt dich mit visueller Kommunikation und Werbung auseinander und ist die Fortfürhung der Aufgabe Von der Seife zur Marke (Teil 1: Logodesign). Dazu entwickelst du eine Werbeidee und ein Inserat für ein bestimmtes Zielpublikum. Gearbeitet wird am Computer mit Pixel- und Vektorbildprogrammen. Als Weiterführung hierzu dient der Auftrag Von der Kernseife zur Hülle…
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit visueller Kommunikation am Beispiel Logodesign. Als Forführung dient ein Auftrag zum Thema Von der Kernseife zur Werbung (Teil 2: Werbeinserat).
-
In diesem Auftrag entwickelst du ein faltbares Architekturmodell, das als Statement zu verstehen ist.
-
In diesem Auftrag stellst du dein Können zu punktperspektivischen Raumdarstellungen mit Bodenspiegelungen unter Beweis.
-
In diesem Auftrag beschäftigst du dich zeichnerisch mit der Fluchtpunktdarstellung in der subjektiven Perspektive. Du begehst einen Raum, den du selbst zeichnest und in dem du „sein“ kannst.
-
Ausgehend von einem surrealistischen Werk von René Magritt beschäftigen Sie sich in diesem Auftrag mit Bildmontage, Bildretusche und Bildrechte. (5SF)
-
In diesem Auftrag erstellst du ein Tutorial zu den Gestaltungsmittel der Fotografie.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit (nonverbaler) Kommunikation, Identifikation, Mode, Grafik und Siebdruck.
-
In diesem Auftrag gestaltest du mit der Frottage-Technik dein eigenes Alter Ego mit einem starken Gesichtsausdruck.
-
In der Bildergalerie zu Potsdam tuscheln zwei Besucher vor einem Gemäde von Caravaggio: „Hast du gesehen, wie tief die Wunde ist?“, fragt Veronika. Thomas antwortet: „Das ist doch nur ein Bild.“
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der illusionistischen Darstellung einer Shopping Mall mit Hilfe der Fluchtpunktperspektive und sucht nach Qualitätskriterien in der Architektur und Innenarchitektur.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit Bewegung und Formveränderung in der Bildreihe. Dabei werden die medial gestützten Möglichkeiten des Zeichnes erprobt.
-
In diesem Auftrag entwickelst du für deine Person einen Webauftritt.
-
Für diesen Auftrag erfindest du eine fiktive Familiengeschichte, in der du die Hauptrolle spielst. Ausgehend von dem gezeichneten Selbstportrait deines Gesichtes erstellst du eine Verwandschaftstafel mit lauter Charakteren, die Teil einer historischen Familie sein, in einem spannenden Film oder fantastischen Roman spielen könnten.
-
In diesem Auftrag befasst du dich mit figürlich Zeichnen, der Historienmalerei (Gattung der Malerei mit historischem oder religiös-mythischem Bildinhalt) und der fiktionalen Gewalt in Medien.
-
In diesem fiktiven Auftrag für Grafikdesign gestaltest du einen Plakatentwurf.
-
In diesem Auftrag setzt du dich mit den Gestaltungsmitteln des Mittelalters – insbesondere der Romanik und Gotik – auseinander und gestaltest in alchemistischer Manier mit Pigmenten und Bindemittel ein kleines Altarbild zu deinem Namen.
-
In diesem Kurzauftrag entwickelst du einen filmreifen Look für einen selbst erfundenen Charakter aus deinem eigenen Fantasy- oder Science-Fiction-Universum (SciFi-Charakter).
-
Dieser Auftrag befasst sich mit dem Medium Trickfilm. In Anlehung an die Biennale von Venedig 2013 mit dem Thema „der enzyklopädische Palast“ soll pro SchülerIn eine Trickfilm-Einblendung gezeichnet werden. Diese Einblendungen präsentieren „enzyklopädische Gegenstände“ wie „Das Licht“, „Der Himmel“, „Der Farn“, „Der Fixstern“, „Die Prokaryonten“, „Die Schlange“ oder „der Stuhl“, die dann im Spiel mit…
-
In diesem Gestaltungsauftrag entwickelst du über Formanalysen von Holzspielzeugen zeichnerisch dein eigenes Spielfahrzeug. Dabei übst du dich im Einsatz der Sachzeichnung.
-
In diesem Auftrag entwirfst du ein eigenes Sitzmöbel. Hierfür bedienst du dich der Parallelprojektion, die du in diesem Auftrag unter Beweis stellen sollst.
-
In diesem Auftrag werden die Möglichkeiten der Illustration und Werkfunktionen ausgelotet, indem eine kleine Geschichte der griechischen Mythologie in einer wissenschaftlichen Ästhetik illustriert wird.
-
In diesem Auftrag sollen Sie einen Sturz eines Bergsteigers im hochalpinen Gebirge gestalten. Hierbei werden von Ihnen räumliches Vorstellungs- und Darstellungsvermögen verlangt. Gearbeitet wird mit Bleistift und danach Malfarbe auf Papier.
-
In diesem Auftrag beschäftigen Sie sich mit Ihrem Gesicht und unter anderem mit den Themen visuelle Ähnlichkeit und Modifikation. Hierzu bewegen Sie sich in der Götterwelt, der Science-Fiction-Welt, einer Welt der unentdeckten Arten oder vielleicht sogar in unserer Welt, jedoch in einer diabolischen Vollmondnacht. Mittels digitaler Fotoretusche und minimaler Fotomontage verwandeln Sie Ihr eigenes Fotoportrait…
-
In diesem Auftrag beschäftigen Sie sich mit den Themen Familienähnlichkeit, Schönheit, Mode und Alter. Mittels Fotoretusche verwandeln Sie Ihr eigenes Fotoportrait in ein mögliches Bild Ihres zukünftigen Kindes, jedoch nicht etwa im Kindes- oder Jugendalter, sondern im hohen Alter.
-
Nachdem Sie sich mit der frühen Geschichte des Fotojournalismus auseinandergesetzt haben, erstellen Sie eine eigene Fotoreportage für das Schulblatt oder die Schulwebseite.
-
In diesem zeichnerischen Auftrag übst du die Konstruktion von Figurendarstellungen in extremer Auf- und Unteransicht (sotto in su).
-
In diesem Auftrag übst du die Proportionen und Formen verschiedener Tiere wiederzugeben, sowie eine Technik zur raumtiefen Anordnung der Tiere auf einer Ebene mit Hilfe des Horizontes.
-
In diesem Auftrag übst du das Recherchieren von Bildern sowie den Umgang in der Montage mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Ausserdem setzt du dich mit dem Thema Allegorie auseinander.
-
Potentielle Filmmemacher, Bühnenbildner, Szenografen und Innenarchitekten aufgepasst! Dieser zeichnerische Auftrag arbeitet mit den Gestaltungsmittel Raum, Perspektive, Licht (Helldunkel) sowie Textur und spielt mit den Emotionen des Betrachters.
-
In diesem Auftrag soll eine Botschaft für Ausserirdische entworfen werden, die per Sonde ins All geschossen wird.
-
In diesem Auftrag soll aus Buchstaben ein visionäres Wohnhaus entworfen werden. Dieses wird mit dem Wohnhaus des Nachbarn verbunden, so dass am Ende eine ganze Siedlung entsteht.
-
In diesem Auftrag befassen Sie sich mit dem berühmten Bild „Die Malkunst“ (oder „Allegorie der Malerei“) von Jan Vermeer und nehmen in einer eigenen malerischen Arbeit Bezug darauf.
-
Ein Webtemplate ist eine Gestaltungsvorlage, die ein Laie bei der Erstellung von Webseiten bei einfachen Webprogrammen auswählen kann (siehe z.B. wordpress, jimdo und andere) oder, die ein Designerteam zur Entwicklung einer Website als Entwurf gestaltet, um mit der Auftraggeberschaft zu besprechen. In diesem Auftrag entwickeln Sie eine Gestaltungsvorlage für einen Webauftritt zu einer fiktiven Künstlerin…
-
In diesem Auftrag entwickeln Sie ein Produkt für die Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule. (4-5GF)
-
Dieser Auftrag thematisiert die Kunstfotografie der vorletzten Jahrhundertwende und versucht diese mit einem Augenzwinkern neu anzuwenden. Der Auftrag spielt mit einem offensichtlichen Widerspruch: Gesucht wird die piktorale Verklärung eines möglichst unmalerischen Motives. (6SF)
-
Die Gattung der Historienmalerei zeigt geschichtliche, mythologische oder religions-geschichtliche Motive (vgl. Stillleben, Portrait-, Genre- und Landschaftsmalerei). In der Malerei des 19. Jh. hat die Historienmalerei ihren Höhepunkt erreicht. Alle möglichen Gestaltungsmittel der akademischen Malerei wurden im Historienbild in ihrer akademischen Vollendung angewendet. In diesem Auftrag geht es darum, mit Bleistift verschiedene Teilstudien und einen dramatischen…
-
Ein Triptychon ist ein dreiteiliges Gemälde. Es besteht meist aus einer Mitteltafel und aus zwei schmaleren Flügeln. Man kennt das Triptychon oft aus Kirchen, wobei man den geschlossenen Altar als die Alltagsseite und den geöffneten Altar als die Festtagsseite bezeichnet. Aus der Kunstgeschichte gibt es einige Beispiele dazu, wie z.B. der Genter Altar von Jan…
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Aussenform von romanischen Kirchen, der Architekturdarstellung mittels Parallelperspektive und der Freihandzeichnung. Ziele Rekonstruktion im Schrägriss der Kirche von Cluny (Frankreich, ca. 1000 . Chr., durch die fanzösische Revolution zerstört) Auftrag Gestalte eine monumentale Kirche im romanischen Stil. Romanische Kirchen sind in ihrer Aussenform eigentlich ziemlich einfach zusammengestellt, da sie…
-
Es scheint so, als ob sich Zürich und Luzern mit der diesjährigen Weihnachtsbeleuchtung einen kleinen Wettstreit liefern. Das erinnert an den Wettstreit der toskanischen Städte im Quatrocento. Nur, dass hier nicht mit Gemälden und Bildhauerei konkurrenziert wird, sondern mit Weihnachtsbeleuchtungen, welche die konsumfreudigen Leute auf der Bahnhofstrasse und Hauptbrücke verzaubern sollen. Die Beleuchtungen heissen Lucy…
-
Der folgende Auftrag zu einer Helldunkel-Bleistiftzeichnung mit Figur, Raum und Perspektive dient zur Überprüfung oder Training verschiedener zeichnerischer Fertigkeiten bzw. Fähigkeiten.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Portraitfotografie. Historische und zeitgenössische Positionen der Portraitfotografie werden analysiert, eine davon konkret ausgewählt und praktisch verarbeitet.
-
Der italienische Künstler Domenico Gnoli machte es bereits vor: Er setzte Alltagsgegenstände stark vergrössert malerisch um. In diesem Auftrag soll die Wahrnehmung der Lernenden geschult werden, indem Sie einen kleinen Ausschnitt einer Frucht oder eines Gemüses stark vergrössert mit Gouache umsetzten.
-
Diese Aufgabe war ein Teil der Maturabschlussprüfungen. Es konnte nun all das erlernte Wissen, welches die Lernenden im Bereich des Bildnerischen Gestalten gesammelt hatten, eingebracht werden. Sünden bestehen nach der klassischen Theologie aus sieben schlechten Charaktereigenschaften. Diese Sünden nennt man umgangsprachlich die „Sieben Todsünden“, welche sind: Hochmut, Neid, Zorn, Trägheit, Habgier, Völlerei, Wolllust.
-
Bestiarien sind im weitesten Sinn mittelalterliche Dichtungen von Tier- und Fabelwesen, die oft in Form von Buchmalerei mit Bild und Text festgehalten und überliefert wurden. Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Bildgestaltung, Typografie, Ornamentik und Materialität romanischer und gotischer Buchmalerei. Hierzu soll ein solches Blatt gestaltet – beziehungsweise gefälscht – werden. Ziele Vorübung Aberdeen…
-
In diesem Auftrag üben Sie das Recherchieren von Bildern sowie den Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Ausserdem setzen Sie sich mit dem Thema Allegorie auseinander. (5SF)
-
Berghütten haben in den letzten Jahren einen Wandel erlebt. Sie sind nicht nur Herberge für Wanderer und Bergsteiger, sondern je länger je mehr auch Eventlocations, wissenschaftliche Forschungszentren, kulinarische Hochinseln, architektonisch-künstlerische Vorzeigeobjekte und Symbolträger. In diesem Auftrag wirst du die architektonische Aussenhülle einer eigenen, innovativen Berghütte gestalten und in ihrer alpinen Umgebung visualisieren. Hierbei werden von…
-
Durch Bildbetrachtung und einer praktischen Arbeit zum Thema Piktogramme erhalten Sie einen Einblick in den Bereich der visuellen Kommunikation. Ausserdem eignet sich dieser Auftrag als Einführung zur Benutzung von Vektorgrafikprogrammen.
-
In dieser Gruppenarbeit wird ein Panorama eines Stadtviertels entworfen. Verschiedene Ansichten werden in einem Bildbearbeitungsprogramm zusammengefügt und ein 360°-Panoramafilm erzeugt. Eine für die Fotografie gedachte Software wird mit Zeichnungen gefüttert.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit dem Thema Verpackungsdesign, indem ein eigenes fiktives Kosmetikprodukt erfunden und die entsprechende Verpackung entwickelt wird.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit visueller Kommunikation und Grafikdesign. (siehe auch äquivalenter Logoauftrag für eine Behindertenwerkstätte)
-
In diesem Auftrag versuchen wir mit Bleistift eine Menschengruppe in einer Extremsituation darzustellen, indem wir die formalen Möglichkeiten ausloten. Um dies voll und ganz auszureizen, verzichten wir auf den direkt sichtbaren Grund der Extremsituation, ja wir vertuschen ihn sogar. Der Grund für die Extremsituation bleibt somit undefiniert. Und dennoch zeigt das Bild eine Extremsituation.
-
In diesem Auftrag lassen wir uns von einer Sammlung trockener Samenstände aus der Natur inspirieren. Beobachtungen von Formen, Strukturen und Oberflächen werden anfangs in Zwei- und Dreidimensionalen Naturstudien festgehalten (Aufg.1), später zeichnerisch weiterentwickelt und dreidimensional in einer Modellierarbeit umgesetzt (Aufg.2). (FF1 5./ 6. FMS)
-
Die Gattung der Historienmalerei zeigt geschichtliche, mythologische oder religions-geschichtliche Motive (vgl. Stillleben, Portrait-, Genre- und Landschaftsmalerei). In der Malerei des 19. Jh. hat die Historienmalerei ihren Höhepunkt erreicht. Alle möglichen Gestaltungsmittel der akademischen Malerei wurden im Historienbild in ihrer Vollendung angewendet. In diesem Auftrag geht es darum, zu einer Geschichte der griechischen Mythologie ein kleinformatiges…
-
In diesem Auftrag wird mit den eigenen Initialen ein Monogramm entworfen.
-
In diesem Auftrag entwickeln Sie zeichnerisch einen Entwurf für eine fiktive Wandmalerei, wobei es grob um Architektur, Figur und Komposition geht.
-
In einer Zeichenstudie erforschen KünstlerInnen einen Gegenstand, um diesen in seiner Erscheinung ästhetisch besser zu verstehen, Darstellungstechniken zu ergründen oder auch als Vorbereitung für ein grösseres Werk. In diesem Auftrag werden die Gesamterscheinung, verschiedene Ansichten, Details, Modifikationen und Inszenierungen eines Apfels zeichnerisch untersucht.
-
Durch die Entwicklung und Umsetzung eines eigenen dreidimensionalen Farbmodelles (Farbsystem) setzen Sie sich intensiv mit der Farbenlehre auseinander. Sie lernen technisch Farbe auszumischen und Farbwerte optisch zu bestimmen.
-
Gewinnt die Liebe immer? In diesem Auftrag entwickeln Sie ein Werk-Entwurf und lernen dabei inhaltsgebenden Elemente eines Bildes kennen. Besprochen werden Symbol, Personifikation, Attribut, Allegorie. (5SF)
-
Bei diesem Auftrag werden „Eingriffe“ in Bilder aus den Medien vorgenommen.
-
In diesem Auftrag werden über den Zeitraum eines Semesters Objekte gesammelt, dann einer Auslegeordnung unterzogen und fotografisch festgehalten.
-
In dieser Aufgabe geht es darum, zeichnerisch ein Objekt überwachsen zu lassen.
-
Ein Lebensmittel, das die Welt noch braucht? Dieser Auftrag beschäftigt sich mit dem Thema Verpackungsdesign, indem ein eigenes fiktives Lebensmittel erfunden und die entsprechende Verpackung entwickelt wird.
-
In diesem Auftrag soll ein Plakat ausschliesslich mit den vorgegebenen Buchstaben K, O, N, Z, E, R und T gestaltet werden.
-
Dieser Auftrag beinhaltet eine Auseinandersetzung zum Thema Faltenwurf in Gemälden der Kunstgeschichte mit anschliessenden eigenen Drapierstudien mit verschiedenen traditionellen Techniken. (5SF)
-
Dieser Auftrag ist eine Gruppenarbeit im Zweierteam am Computer und befasst sich mit dem Thema Bildraum bzw. Perspektive. (4-5SF)
-
Dieser Beitrag beschreibt einen offenen Fotografie-Auftrag, der sich mit augewählten Positionen der Fotogafiegeschichte auseinandersetzt. (6SF)
-
Dieser Animations-Auftrag konzentriert sich auf das Materialexperiment im Bereich 2D- oder 3D-Stop-Motion und Zeichentrick. (5SF)
-
Dies ist ein prozessorientierter Zeichnungsauftrag mit den Schwerpunkten Fantasie, Perspektive, Licht und Textur. Die Schlusszeichnung wird mit weissem Farbstift auf schwarzem Papier ausgeführt. (2-3GF)
-
Diese Aufgabe setzt das Verständnis des Tonkreislaufes (vgl. Leitfaden Tonkreislauf) und das Tonwertstudium in Schrägsicht voraus. Mit dem Skizzieren und dem abtragenden Modellieren liegt sie bewusst im Spannungsfeld zwischen dem zweidimensionalen und dem dreidimensionalen Gestalten. Auf die Zeichnung aus der Vorstellung, folgt die schrittweise Visualisierung im Dreidimensionalen, welche mit Naturstudien, am besten in Schrägsicht genau…
-
Dieser kurze Auftrag enthält unaufwändige Experimente zum Einstieg in den Bereich Wirkung der Mimik und Farbwirkung.
-
Dieser Auftrag setzt sich in einer praktisch-kreativen Arbeit mit Architekturgeschichte, Funktionen von Architekturen und Architekturzeichnungen auseinander. (4GF)
-
Dieser Auftrag durchbricht die Grenze wirklichkeitsnaher Bilder und erweitert die eigene Wahrnehmung und Gestaltungsfähigkeit durch ein wichtiges Element: die Ausdrucksstärke. Der geschichtliche Hintergrund bildet der Expressionismus in der Malerei zu Beginn der klassischen Moderne anfangs 20. Jh. (5GF)
-
In diesem Werkstattunterricht werden die Gestaltungsmittel der Fotografie eingeübt.
-
In diesem Auftrag soll in einem einfachen Siebdruckverfahren eine freie Kollektion von mindestens drei Stücken bedruckt werden.
-
Ziele Förderung eines differenzierten Zeichenstrichs Förderung der kompositorischen Fähigkeit Reflexion über das Verhältnis von Bild und Text Vorkenntnisse Vorübung Strichübungen: möglichst runde Kreise, möglichst gerade Linien, fein anfangen – dick aufhören, eigene Strichformen mit dynamischem Rhythmus, etc. Lesen sie den Beitrag => Illustration. Auftrag Die Redaktion von „Das Magazin“ beauftragt Sie, eine Illustration zur Kolumne…
-
In diesem Auftrag wird mit fotografischen Bildern und diversem Material eine Landschaftskulisse gebaut und fotografiert.
-
Dieser fotografische Auftrag ist für Fortgeschrittene gedacht. (6SF)
-
In diesem Auftrag entstehen Filmsequenzen, die vor- und rückwärts abgespielt werden können.
-
Dieser Auftrag findet im Bereich visuelle Kommunikation und Grafikdesign statt. Er wurde von einer durchgeführten Maturaprüfung im Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten der EMS abgeleitet. (5SF)
-
In diesem Auftrag geht es um Bewegung im Standbild. Gearbeitet wird nach Modell mit Bleistift auf Papier.
-
In diesem Auftrag veranschaulichen Sie die Mischmöglichkeiten der Primärfarben in einem Farbtonkreis bzw. -sechseck. Dadurch lernen Sie technisch Farbe auszumischen und den Farbton zu bestimmen (qualifizieren). Das Ordnungssystem ist an Küppers Farbenlehre angelehnt. (1GF, siehe auch den Auftrag zur Vertiefung)
-
In diesem Auftrag befassen Sie sich malerisch mit den drei Dimensionen der Farbe und lernen somit Farbe auszumischen und zu bestimmen (qualifizieren). Dazu visualisieren Sie zur ersten Dimension des Farbtons die beiden weiteren Dimensionen in einem Dreieck. (1GF / 3GF)
-
Dieser Malauftrag beschäftigt sich mit Form- und Farbkontrasten und kann analog mit Malfarbe oder digital mit einem Pixelbildbearbeitungsprogramm oder mit KI umgesetzt werden. (3GF)
-
Dies ist eine Einstiegsübung zum Grafikdesign im Bereich der Seitengestaltung. Der Auftrag ist an das Buch „Gestaltungsraster“ von Kimberly Elam, Lehrstuhlinhaberin des Graphic and Interactive Communication Instituts der Ringling School of Art And Design Sarasota (Florida), angelehnt (siehe Literaturhinweis). (5SF)
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der bewussten Anwendung der Farbkontraste und den damit verbundenen farbperspektivischen Wirkungen.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit digitaler Fotografie und Bildmanipulation.
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Anwendung der Parallelperspektive zur Gestaltung eines räumlich wirkenden Logos.
-
Im Mai 2007 ging die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlung Dresden in der virtuellen Welt von Second Life online. Im November 2011 wurde das virtuelle Gebäude abgerissen und das Projekt somit eingestellt. Second Life (kurz: SL) ist eine vom Benutzer bestimmte Welt, in der Menschen interagieren, spielen, Handel betreiben und anderweitig kommunizieren können. In der…
-
In diesem Auftrag erstellt jede/r Schüler/in eine Sequenz für einen Zeichentrickfilm der ganzen Klasse.
-
Um eine Figur oder einen Gegenstand darzustellen, muss nicht immer die ganze Form vorhanden sein. Mit ganz wenigen Linien lässt sich in einem Bild viel Aussagen. Für diesen Auftrag gilt die Devise reduce to the max (reduziere auf das Maximum), denn auch in der Gestaltung und Kunst ist weniger oftmals mehr. Gearbeitet wird in dieser…
-
In diesem Auftrag veranschaulichen Sie die Mischmöglichkeiten der Primärfarben in einem Farbtonkreis bzw. -sechseck. Dadurch lernen Sie technisch Farbe auszumischen und den Farbton zu bestimmen (qualifizieren). Sie arbeiten zuerst am Computer und anschliessend mit Malfarben, womit der Unterschied von additiver und subtraktiver Mischung praktisch nachvollzogen werden soll. Das Ordnungssystem ist an Küppers Farbenlehre angelehnt. (3GF,…
-
Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Fotografie und der vielleicht wichtigsten Aufgabe des Mediums: Portraitfotografie.
-
Dieser Auftrag ist eine Gruppenarbeit im Zweierteam am Computer und befasst sich mit dem Thema Bildraum. (4.GF)
-
An die Pioniere der Fortbewegung: Nur 40 Meter Holz und einige Schrauben! Damit muss jedes Team ein Fortbewegungsmittel konstruieren, das mit zwei Piloten oder Pilotinnen schneller den Pausenplatz überquert als die Konkurrenz. Gefragt sind Fantasie, Ideenreichtum, Umsetzungsvermögen, Teamgeist und Mut.
-
Dieser Kurzauftrag bedient sich einer dadaistischen/surrealistischen Arbeitsweise. Er prüft und fördert die Kreativität der Schüler, sowie die gestalterisch-technischen Fertigkeiten. (1GF)
-
Vertiefung im Zeichnerischen und Malerischen.
-
In diesem Kurzauftrag lernen Sie Merkmale zur Erzeugung eines Bildraumes kennen.
-
Für einfache Animationen im Web eignen sich besonders Gif-Bilder, die als animierte Gif’s – eine Art Daumenkino – abgespielt werden können. Hiermit lassen sich mit einfachen Bildfolgen relativ schnell eine Bewegung simulieren, was in diesem Auftrag geübt wird.
-
Dieser Auftrag gibt einen Einblick in das Thema Architektur. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird durch verschiedene Verfahren der Raumgestaltung geschult. Gearbeitet wird mit einfachen technischen Mitteln wie Papier, Bleistift, Schere und Kleber.
-
In diesem Auftrag werden je nach Variante die perspektivischen Verfahren der Parallelprojektion oder Fluchtpunktperspektive geübt.
-
Dieser Auftrag ist für Fortgeschrittene gedacht und soll die eigenständige gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung fördern. (6SF) Ziele Förderung der gestalterischen oder künstlerischen Neugier Förderung eines selbständigen Arbeitsverhaltens und gestalterischen Prozess‘ Vorkenntnisse Zum gewählten Medium existieren bereits praktische Vorkenntnisse Auftrag Entwickeln Sie einen selbständigen Auftrag im gestalterisch oder künstlerischen Bereich, den Sie anschliessend umsetzen. Das Thema…
-
In dieser Intensivwoche wird ein Schneemobil entwickelt und bis zum Prototypen konstruiert. Das Schneemobil soll mit potentieller Energie und Menschenkraft angetrieben werden. Gebaut wird es mit 10 Laufmeter Dachleisten. Kreativität und Improvisationsstärke wird gefordert. Wegen der intensiven Prozessbegleitung sollte ein Lehrbeauftragter nicht mehr als 10 Schüler betreuen. Für diesen Auftrag sollte man sich mindestens 25…
-
Dies ist die Zusammenstellung der benötigten Gerätschaften und Materialien für den Auftrag Derby mit Schneemobil. Die Zusammenstellung der Materialien gilt für 10 Piloten/Pilotinnen. Die Kosten für das Verbrauchsmaterial belaufen sich pro Pilot/Pilotin auf ca. CHF 30.- (exklusiv Gerätschaften).
-
Dieser Auftrag setzt sich malerisch mit dem Thema Hand auseinander und befasst sich zugleich mit dem Thema Semiotik im Bereich der Indizes (einfach gesagt, der kulturunabhängigen Zeichen). (4-5GF)
-
In diesem Auftrag erstellen Sie eine Website, wo Sie Ihre Maturitätsarbeit präsentieren.
-
Farbe in der Komposition, Farbewirkung, Synästhesie und Kontemplation.
-
Dies ist ein Kurzauftrag, um mit der Handhabung der bildnerischen Mittel (Farbe und Form) in Übung zu bleiben. (4-5GF)
-
Dieser insensive und relativ aufwändige Auftrag beschäftigt sich mit der visuellen Umsetzung eines Flyers für einen Verein. Als Vorlage ist die redaktionelle Erarbeitung eines Textes nötig, bei dem alle wesentlichen Bestandteile eines Flyers vorhanden sind (Wer? Was? Wie? Wo? Kontakt? ect.). Idealerweise werden die Texte im Unterrichtsfach Deutsch redaktionell erarbeitet, was eine gute Grundlage liefert.…
-
Braghettone, rette uns von der Inquisition! Dieser breit angelegte Auftrag beschäftigt sich im künstlerisch-gestalterischen Sinne mit der Thematik des Zu- und Aufdeckens. Mittels verschiedener Geschichts- und Praxisbezügen sowie Vorübungen findet eine Annäherung zum Thema statt. Es werden verschiedene Gestaltungsmedien verwendet: von der Malerei, zur digitalen Bildbearbeitung, über Mischtechniken des Skizzierens bis zu künstlerischen Formen der…
-
Malerische Darstellung einer Stadt mit Fluchtpunkt-, Farbperspektive etc. (2GF)
-
In diesem Auftrag werden die Erkenntnisse der Farbtheorie im Bereich Farbkontraste und Farbmischung mit Primärfarben praktisch eingeübt und angewandt, begleitet von einem Einblick in die Kunstgeschichte mit verschiedenen Positionen.
-
Ein Selbstportrait in pointillistischer Manier. Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der optischen Farbmischung und der Selbstinszenierung. (3GF)