Kulturgeschichte, Designgeschichte, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Bildwissenschaft etc. verstehen sich hier als eigenständige Disziplinen, die hier zusammengeführt werden. Dazu gibt es Ausbildungsstudigengänge an Universitäten und Fachhochschulen, die zu verschiedenen Berufen führen.
Grundlagen
- Zahlreiche Beiträge zur Kunstgeschichte und weitere historische Kontexte
- Visual Literacy und Werkanalyse
- Allgemeine Grundlagen (Grundelemente, Ordnung, Konzepte, Vorgehen, …)
Disziplinenspezifische Links
Begriffe der Medienwissenschaft etc.
- Mimesis (extern)
- Disegno – Renaissance (extern)
- L’art pour l’art – 19. Jh. (extern)
- Ästhetische Theorie – Adorno (extern)
- Der Autor als Produzent – Benjamin (extern)
- Erweiterter Kunstbegriff – Beuys (extern)
Werkquellen
- Historischer Kontext (Kunstgeschichte etc.)
- Kunstgeschichtsindex (kgi) – chronologisch geordnete Metaseite von Kunstunterricht.ch zu KünstlerInnen und zahlreichen Ressourcen
- Weitere externe Ressourcen zu Werken der Kunstgeschichte
Hinweise zum Werkumgang
Geschichte und Analysen
Exemplarische Aufträge
- Ich bin Schutzpatron
- Surreale Bildkopie
- Das Universum der Exegese – Spezialgebiet zur Kunstgeschichte
- Eine Bildanalyse geht online
- Uncover the Cover
Module und Dossiers
Weiterführende Links
Ressourcen
- Giganten der Kunst (SRF school): Van Gogh, Michelangelo, Rembrandt
- ARTgenossen (SRF school): Le Corbusier, Jean Tinguely, Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Max Bill
- Berühmte Künstlerinnen (SRF school): Gentileschi, Kahlo, Niki de S. P.
- Kunstwerke in Musikvideos bei prometheus
- …
Studium mit wissenschaftlichem Fokus in den Bereichen Kommunikation, Kultur- und Kunstgeschichte etc. (vorwiegend an den Universitäten)
- Kunstgeschichte zur Malerei, Skulptur, Architektur, … (Berufsberatung)
- Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft
- Filmwissenschaft
- Konservierung, Restaurierung
- Archäologie
- Kulturwissenschaften (LU, …)