(Beitrag in Vorbereitung)
Ziele/ Kompetenzen
- Sicherheit in der Rezeption von Farben und deren Gestaltungspraxis
- Gestalterische Funktionen der Farbe differenziert erkennen und nutzen
- Kultur- und Kunstgeschichte Bedeutung der Farbe kennen
Wiederholung und Booster
- Modul: Farbe, Wirkung, Symbolik etc.
- Muss: Farbdimensionen (HSB), Farbkontraste und Farbbeziehungen, Wirkung und Symbolik der Farbe
Geschichte und Theorie
- Einführung in die Farbenlehre
- Physiologische- und psychologische Farbwirkung
- Farbmischungen und Überblick der Farbfunktionen
- Farbe in Kultur- und Kunstgeschichte
Übungen
- Modulation mit Farb- und Texturverläufen von verknoteten Papierschleifen
- Landschaftsskizzen mit Farbmodulation, Luft- und Farbperspektive
- Malerische Objektstudie nach Anschauung
- Die Geschichte der Farbe Gelb/Violett/… recherchieren und visualisieren
- Farbvariation im Spiel mit der gestalterischen Funktion z.B. in einem Genrebild
Aufträge
- …
Weiterführende Links
- Modulüberblick Farblich – von Praxis Wahrnehmung und Theorie
- Nächstes Farbmodul Theoriegeschichte und Praxis der Farbe
- …