Schlagwort: Quicklinks
-
Mit den drei Dimensionen der Farbe können alle Farbwerte beschrieben werden.
-
Die Farbenlehre zählt in der bilderischen Gestaltung zu den wichtigsten formalen Gestaltungslehren.
-
Diese Beitragsreihe beinhaltet knappe und stichwortartige Zusammenfassungen zur Kunstgeschichte des Bildes mit Fokus auf die Malerei vom Mittelalter bis zur Moderne.
-
Die Punktperspektive erlaubt eine Darstellung des dreidimensionalen Raumes auf einer zweidimensionalen Fläche. Im Gegensatz zur Parallelperspektive wirkt die Punktperspektive wirklichkeitsnäher und vermittelt den Blickwinkel eines subjektiven Betrachters. Sie eignet sich deshalb z.B. zur Visualisierung von Begehungen geplanter Bauvorhaben, Gestaltung phantastischer Räume, Storyboards für den Film, Bildmongagen in Fotografien oder allgemein für Bilder mit Beobachterperspektive. Im…
-
Zur Darstellung des Raums auf einer zweidimensionalen Fläche (z.B. einem Zeichenblatt) gibt es ausgeklügelte Verfahren wie die Punkt- oder Parallelperspektive. Hier werden hingegen einfache Rezepte vorgestellt, die ohne aufwendige Systeme Raum erzeugen oder diesen verstärken. Für Details siehe den Beitrag Perspektivische Merkmale im Detail.
-
Die Parallelprojektion (Axonometrie, umgangssprachlich auch Parallelperspektive) erlaubt eine einfache und übersichtliche Darstellung des dreidimensionalen Raumes in einer Bildfläche. Im Gegensatz zur Fluchtpunktperspektive wirkt sie weniger wirklichkeitsnahe aber sachlicher. Sie eignet sich zur Entwicklung, Planung und sachlichen Vermittlung von Architekturen, Möbel, Fahrzeugen und anderen Produkten. Im Folgenden wird eine knappe Zusammenstellung weniger Typen gemacht. Für Ausführungen…
-
Falls man als BesitzerIn einer stolzen Kamera den Anspruch hat, selbst die Fotografie zu machen und nicht wie der Knipser vom Apparat gesteuert zu werden, ist es hilfreich, sich mit den Gestaltungsmittel der Fotografie auseinanderzusetzen. Die wichtigsten Gestaltungsmittel werden hier grob vorgestellt.
-
Die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel, mit denen ein Film zur Szenografie und dem Schauspiel den Inhalt gestaltet und seine Wirkung erzielt, werden hier kurz zusammengetragen.