Inhalt

Inhalt

In diesem Dossier werden die Grundlagen zum Thema Inhalt zusammengestellt.

Inhaltliche Grundelemente

1 – Dargestelltes: Der klassische (oder scheinbar sichtbare) Inhalt – Denotat

2 – Bedeutung: Der Inhalt ist mehr als das (scheinbar) Sichtbare – Konnotat

  • Bedeutung im Kleinen: Symbole, Personifikation, Attribute, Assoziationen, …
  • Werkaussage: Allegorien, Metaphern, immanente Botschaft, …
  • Interpretation: mit weitläufigem Dechiffrierrahmen, die zum kulturellen Kontext kongruent, different und divergent steht (siehe weiter auch die Bildmetaphorik als produktive Alternative zur Erschliessung nichtsprachlicher Medien)

3 – Werk-an-sich und das Drumherum: Der Inhalt ist (auch) das Vorhandene

  • Wirkung als Inhalt (Werbung, Kontemplation und darüber hinaus)
  • Wenn Material und Form zu Inhalt werden (mehr als reiner Formalismus)
  • Wenn Prozess zum Inhalt wird (Aktion, Therapie, Kunstunterricht…)
  • Wenn Absicht und Werkfunktion zu Inhalt werden (vom menschlichen Narzissmus, Täuschung, Provokation und Kunst)

Weiterführende und spezifische inhaltliche Konzepte

Narration

…zum Thema Figur(en):

  • Symbol, Allegorie, Personifikation, Attribut
  • Figurenkonstellation mit Hauptfiguren (ProtagonistIn, AntagonistIn) und Nebenfiguren (Hilfsfigur, StatistIn, NPC)
  • Individuum und Typus
  • Charakter/Persönlichkeit: 
    • Fünf Faktoren-Modell Big Five der Persönlichkeitspsychologie
    • Historische Temperamentenlehre aus der Antike und frühen Neuzeit
  • Emotionen:

…zum Thema Handlung:

  • Story (chronologische Abfolge von Ereignissen) und Plot (dramaturgisches Gerüst einer Story inkl. Vor- und Abspann, muss nicht chronologisch sein)
  • Dramaturgie (Drei-Akt, Fünf-Akt und andere dramaturgische Schemen)
  • Erzählperspektive
Semiotik

Archetypen (nicht selten kulturübergreifend)
  • Schöpfung, Transzendenz/ Gott, Fortschritt, Vergänglichkeit und Tod, Natur, Liebe, Ehre, Schuld, Erbe/ Abstammung, menschliche Existenz, Identität, Tradition, Gut und Böse, Wahrheit, …
Genres und Gattungen nach Medien
Kulturhistorische Felder
Thematische Felder


Veröffentlicht im

in

von

Schlagwörter: