Schlagwort: Komposition Bildfläche

  • Medienlandschaft

    In diesem Auftrag lernst Du das Kopiergerät kennen und collagierst eine Landschaft aus Elementen einer Gratiszeitung.

  • Bildimmersion

    In diesem Beitrag wird ein rezeptionsästhetisches Bildmodell mit drei Schichten und semiotischen Bezügen vorgestellt.

  • Ahnen und Nachfahren erahnen

    Für diesen Auftrag erfindest du eine fiktive Familiengeschichte, in der du die Hauptrolle spielst. Ausgehend von dem gezeichneten Selbstportrait deines Gesichtes erstellst du eine Verwandschaftstafel mit lauter Charakteren, die Teil einer historischen Familie sein, in einem spannenden Film oder fantastischen Roman spielen könnten.

  • Raub der Sabinerinnen (Entwurf für ein Historienbild)

    In diesem Auftrag befasst du dich mit figürlich Zeichnen, der Historienmalerei  (Gattung der Malerei mit historischem oder religiös-mythischem Bildinhalt) und der fiktionalen Gewalt in Medien.

  • Anordnung am Horizont

    In diesem Beitrag wird ein einfaches Verfahren zur wirklichkeitsnahen Darstellung von Objekten in einem ebenen Bildraum aufgezeigt.

  • Kleines ABC der Bildsprache

    Über Bildsprache und einige formale Gestaltungsprinzipien.

  • Die Malkunst

    In diesem Auftrag befassen Sie sich mit dem berühmten Bild „Die Malkunst“ (oder „Allegorie der Malerei“) von Jan Vermeer und nehmen in einer eigenen malerischen Arbeit Bezug darauf.

  • Zum Beispiel Portraitfotografie à la Nadar

    Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Portraitfotografie. Historische und zeitgenössische Positionen der Portraitfotografie werden analysiert, eine davon konkret ausgewählt und praktisch verarbeitet.

  • Menschen in einer undefinierten Extremsituation

    In diesem Auftrag versuchen wir mit Bleistift eine Menschengruppe in einer Extremsituation darzustellen, indem wir die formalen Möglichkeiten ausloten. Um dies voll und ganz auszureizen, verzichten wir auf den direkt sichtbaren Grund der Extremsituation, ja wir vertuschen ihn sogar. Der Grund für die Extremsituation bleibt somit undefiniert. Und dennoch zeigt das Bild eine Extremsituation.

  • Monogramm

    In diesem Auftrag wird mit den eigenen Initialen ein Monogramm entworfen.

  • Ein Lebensmittel, das die Welt noch braucht? Dieser Auftrag beschäftigt sich mit dem Thema Verpackungsdesign, indem ein eigenes fiktives Lebensmittel erfunden und die entsprechende Verpackung entwickelt wird.

  • Ausdrucksstark!

    Dieser Auftrag durchbricht die Grenze wirklichkeitsnaher Bilder und erweitert die eigene Wahrnehmung und Gestaltungsfähigkeit durch ein wichtiges Element: die Ausdrucksstärke. Der geschichtliche Hintergrund bildet der Expressionismus in der Malerei zu Beginn der klassischen Moderne anfangs 20. Jh. (5GF)

  • Kleine Anleitung zur Portraitfotografie

    Diese kompakte Anleitung zur Portraitfotografie zeigt die gestalterischen Möglichkeiten mit den notwendigen technischen Einstellungen bzw. Hilfen auf.

  • Dieser Malauftrag beschäftigt sich mit Form- und Farbkontrasten und kann analog mit Malfarbe oder digital mit einem Pixelbildbearbeitungsprogramm oder mit KI umgesetzt werden. (3GF)

  • Übungen zum Layoutraster

    Dies ist eine Einstiegsübung zum Grafikdesign im Bereich der Seitengestaltung. Der Auftrag ist an das Buch „Gestaltungsraster“ von Kimberly Elam, Lehrstuhlinhaberin des Graphic and Interactive Communication Instituts der Ringling School of Art And Design Sarasota (Florida), angelehnt (siehe Literaturhinweis). (5SF)

  • Die Rechte rund um das Bild

    Dieser Beitrag behandelt die Bildrechte und einige praxisnahe Aspekte. Mit Bildrechten sind hier die Urheberrechte, die Bildverwendung, das Recht am eigenen Bild und Beispiele verschiedener Verträge rund um das Bild gemeint, ohne gross auf Ausnahmen, Spezialfälle und Ähnliches einzugehen. Der Beitrag bezieht sich auf den Marktplatz Schweiz, wobei die Rechtssituation in anderen Ländern oft vergleichbar…

  • Gestaltungsmittel des Films

    Die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel, mit denen ein Film zur Szenografie und dem Schauspiel den Inhalt gestaltet und seine Wirkung erzielt, werden hier kurz zusammengetragen.

  • Farbe in der Komposition, Farbewirkung, Synästhesie und Kontemplation.