(Beitrag in Vorbereitung)
Ziele und Kompetenzen
- Sicherheit mit digitalem Zeichenprogramm (z.B. Adobe Fresco)
- Sicherheit mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. PS oder Gimp)
- Vertiefung im Umgang mit Montagen und Retuschen (inkl. KI)
- Intuitiver sowie bewusster digitaler Einsatz für die eigene Gestaltung
- Allgemein Vertiefung im gestalterischen Prozess (Orientierung, Bewusstsein, Verhalten, Strategie) und mit den gestalterischen Strategien
- Reflexion von Nutzen, Ästhetik, gesellschaftlicher Relevanz digitaler Bilder
Wiederholung und Booster
Theorie und Geschichte
- Das digitale Bild – Rastergrafik
- Einführung zu den Apps:
- Vertiefung Workflow: Arbeitsdatei eröffnen, Speichern, Austausch, Schnellexport, anwendungsbestimmter Export, …
- Benutzeroberfläche (UI): Arbeitsbereich, Menüleiste, Hilfe, Werkzeugleiste, Optionenfenster, Ebenenpalette und weitere Einstellungsfenster
- Arbeits- und Gestaltungsprozesse: Auflösung, Croppen, Bildimport (via Google Bildsuche und mit Studiofotografie), Auswahltools, Montage, Ebenen, Ebenendeckkraft, Ebenenanordnung, Ebenen auf eine reduzieren, Masken, Maskenoptimierung, Verschieben, Spiegeln, frei Transformieren, Retusche, Reparatur- und Ausbesserungswerkzeuge, Abwedeln/ Nachbelichten, Eigen-/ Schlagschattenebenen, Korrekturpinsel mit Korrekturebene
- Künstliche Intelligenz: Skizzenrendering (Skizzen zu fertige Bilder z.B. mit PromeAI), KI-Bildgeneratoren (z.B. Stable Diffusion), Apps mit direkter KI-Unterstützung (z.B. PS) – siehe auch Liste mit KI-Bildgeneratoren etc.
- …
Übungen
- Analog vs. digital im Dialog: Entwicklung eines analogen Bildes im Grossformat mit Bleistift und Grafitstift, durch Unterstützung mit digitalem Zeichnen im gestalterischen Prozess (atelisch vs. zielorientiert, intuitiv vs. bewusst, agieren vs. reagieren) und mit den gestalterischen Strategien (generieren, verändern, kombinieren) alleine oder in Rotation mit Gruppen als Team-Event (z.B. in Dreierteams).
- Klassische Bildmontage: Mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. PS) eine bestehende analoge Zeichnung/Skizze ausarbeiten. Diskussion!
- Klassische Bildretusche: Karikatur aus Selfie, Cousins produzieren, Beauty- vs. Ugly-Retusche… damit spielen und danach diskutieren.
- Analoge Skizze/ Zeichnung mit KI ausführen lassen (z.B. mit PromeAI). Diskutiere danach in der Klasse, was damit möglich ist!
- Einarbeitung in weitere KI Tools: autonome KI-Bildgeneratoren (z.B. DALL-E, Midjourney, Stable Diffusion, firefly) sowie in Apps direkt integrierte Unterstützung (z.B. Adobe PS). Diskutiere danach in der Klasse, wie die Ästhetik von KI ist (Woran erkennst du KI?), was die aktuellen Vor- und Nachteile von KI-Systemen sind (Wie nutzt du KI selbst schon bewusst und vielleicht unbewusst für Bilder?) und wie du das Potential von KI einschätzt (Was wird in naher Zukunft möglich sein und welche Kompetenzen müssen wir entwickeln?)!
Aufträge
- Wie ich – aber anders (digitale Bildbearbeitung)
- Zukünftige Schönheiten im hohen Alter (Fotoretusche)
- amor vincit omnia (Eine Allegorie)
- Allegorie der Hilfsbereitschaft
- Allegorie des tüchtigen Schülers
Weiterführende Links
- Modulüberblick Digitale Bildverfahren
- Weiterführendes Modul: Vertiefung Vektorbildbearbeitung
- Beitrag Künstliche Intelligenz (KI)