Schlagwort: Illustration

  • Beliebte Gegensätze

    In diesem Auftrag wird der Bedeutungsraum von Wort und Bild untersucht.

  • Griechische Mythologie neu illustriert (Wissenschaftliche Illustration)

    In diesem Auftrag werden die Möglichkeiten der Illustration und Werkfunktionen ausgelotet, indem eine kleine Geschichte der griechischen Mythologie in einer wissenschaftlichen Ästhetik illustriert wird.

  • Wie ich – aber anders (digitale Bildbearbeitung)

    In diesem Auftrag beschäftigen Sie sich mit Ihrem Gesicht und unter anderem mit den Themen visuelle Ähnlichkeit und Modifikation. Hierzu bewegen Sie sich in der Götterwelt, der Science-Fiction-Welt, einer Welt der unentdeckten Arten oder vielleicht sogar in unserer Welt, jedoch in einer diabolischen Vollmondnacht. Mittels digitaler Fotoretusche und minimaler Fotomontage verwandeln Sie Ihr eigenes Fotoportrait…

  • Allegorie der Hilfsbereitschaft

    In diesem Auftrag übst du das Recherchieren von Bildern sowie den Umgang in der Montage mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Ausserdem setzt du dich mit dem Thema Allegorie auseinander.

  • Funktionen der Illustration

    Dieser Artikel zeigt drei Typen bzw. Funktionen der Illustration. Er dient als Einstieg in das Thema und ist aus didaktischen Gründen stark vereinfacht. So zählt er z.B. unvermerkt die pädagogische Illustration zur wissenschaftlichen oder die journalistische zur literarischen Illustration.

  • Exzessive Apfelstudie

    In einer Zeichenstudie erforschen KünstlerInnen einen Gegenstand, um diesen in seiner Erscheinung ästhetisch besser zu verstehen, Darstellungstechniken zu ergründen oder auch als Vorbereitung für ein grösseres Werk. In diesem Auftrag werden die Gesamterscheinung, verschiedene Ansichten, Details, Modifikationen und Inszenierungen eines Apfels zeichnerisch untersucht.

  • Ausdrucksstark!

    Dieser Auftrag durchbricht die Grenze wirklichkeitsnaher Bilder und erweitert die eigene Wahrnehmung und Gestaltungsfähigkeit durch ein wichtiges Element: die Ausdrucksstärke. Der geschichtliche Hintergrund bildet der Expressionismus in der Malerei zu Beginn der klassischen Moderne anfangs 20. Jh. (5GF)

  • Illustration zur Kolumne

    Ziele Förderung eines differenzierten Zeichenstrichs Förderung der kompositorischen Fähigkeit Reflexion über das Verhältnis von Bild und Text Vorkenntnisse Vorübung Strichübungen: möglichst runde Kreise, möglichst gerade Linien, fein anfangen – dick aufhören, eigene Strichformen mit dynamischem Rhythmus, etc. Lesen sie den Beitrag => Illustration. Auftrag Die Redaktion von „Das Magazin“ beauftragt Sie, eine Illustration zur Kolumne…

  • KuratorIn: Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life

    Im Mai 2007 ging die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlung Dresden in der virtuellen Welt von Second Life online. Im November 2011 wurde das virtuelle Gebäude abgerissen und das Projekt somit eingestellt. Second Life (kurz: SL) ist eine vom Benutzer bestimmte Welt, in der Menschen interagieren, spielen, Handel betreiben und anderweitig kommunizieren können. In der…

  • Draussen protokollieren – Drinnen rekonstruieren

    Vertiefung im Zeichnerischen und Malerischen.