Schlagwort: Fotografie
-

In diesem Auftrag fotografieren sie ein Bildpaar zum Thema Ordnung und Zufall.
-

In diesem Auftrag setzen sie sich fotografisch mit einem „Truism“ (einer Binsenwahrheit) der Künstlerin Jenny Holzer auseinander.
-

In diesem Auftrag entwickeln sie aus der Thematik der Spiegelung eine Serie aus drei Fotografien.
-

In diesem Auftrag setzen sie sich fotografisch mit dem Begriff „Natur“ auseinander.
-

Dieser Auftrag setzt dich mit visueller Kommunikation und Werbung auseinander und ist die Fortfürhung der Aufgabe Von der Seife zur Marke (Teil 1: Logodesign). Dazu entwickelst du eine Werbeidee und ein Inserat für ein bestimmtes Zielpublikum. Gearbeitet wird am Computer mit Pixel- und Vektorbildprogrammen. Als Weiterführung hierzu dient der Auftrag Von der Kernseife zur Hülle…
-

Ausgehend von einem surrealistischen Werk von René Magritt beschäftigen Sie sich in diesem Auftrag mit Bildmontage, Bildretusche und Bildrechte. (5SF)
-

Dieser Artikel beinhaltet einen knappen Abriss zur Geschichte des Fotojournalismus mit Hinweisen zu den Vorläufer, den Voraussetzungen und Namen von wichtigen Fotografen.
-

Dieser Auftrag thematisiert die Kunstfotografie der vorletzten Jahrhundertwende und versucht diese mit einem Augenzwinkern neu anzuwenden. Der Auftrag spielt mit einem offensichtlichen Widerspruch: Gesucht wird die piktorale Verklärung eines möglichst unmalerischen Motives. (6SF)
-

Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Portraitfotografie. Historische und zeitgenössische Positionen der Portraitfotografie werden analysiert, eine davon konkret ausgewählt und praktisch verarbeitet.
-

In diesem Auftrag werden über den Zeitraum eines Semesters Objekte gesammelt, dann einer Auslegeordnung unterzogen und fotografisch festgehalten.
-

Dieser Auftrag ist eine Gruppenarbeit im Zweierteam am Computer und befasst sich mit dem Thema Bildraum bzw. Perspektive. (4-5SF)
-
Dieser Beitrag beschreibt einen offenen Fotografie-Auftrag, der sich mit augewählten Positionen der Fotogafiegeschichte auseinandersetzt. (6SF)
-

Dieser Leitfaden beinhaltet eine einfache Anleitung zum Bau einer Lochkamera. Die theoretischen Erklärungen werden vereinfacht und nur praxisbezogen erläutert.
-

In diesem Werkstattunterricht werden die Gestaltungsmittel der Fotografie eingeübt.
-

Welche Typen von Bildmanipulation gibt es? Was heisst es, ein Foto zu manipulieren? Kommunikation? Täuschungsabsicht? Warum ist die Manipulation von Fotografien so gefährlich?
-

Diese kompakte Anleitung zur Portraitfotografie zeigt die gestalterischen Möglichkeiten mit den notwendigen technischen Einstellungen bzw. Hilfen auf.
-

Dieser fotografische Auftrag ist für Fortgeschrittene gedacht. (6SF)
-

In diesem Auftrag geht es um Bewegung im Standbild. Gearbeitet wird nach Modell mit Bleistift auf Papier.
-

Dieser Auftrag beschäftigt sich mit digitaler Fotografie und Bildmanipulation.
-

Dieser Beitrag zeigt eine Auswahl von künstlerischen Positionen der Portraitfotografie seit Beginn der Fotografie bis heute.
-

Dieser Auftrag beschäftigt sich mit der Fotografie und der vielleicht wichtigsten Aufgabe des Mediums: Portraitfotografie.
-
Dieser Auftrag ist eine Gruppenarbeit im Zweierteam am Computer und befasst sich mit dem Thema Bildraum. (4.GF)
-

Falls man als BesitzerIn einer stolzen Kamera den Anspruch hat, selbst die Fotografie zu machen und nicht wie der Knipser vom Apparat gesteuert zu werden, ist es hilfreich, sich mit den Gestaltungsmittel der Fotografie auseinanderzusetzen. Die wichtigsten Gestaltungsmittel werden hier grob vorgestellt.
-
In diesem Auftrag erstellen Sie eine Website, wo Sie Ihre Maturitätsarbeit präsentieren.