Schlagwort: 3-Dimensionales
-
In diesem Auftrag verwandeln Sie ein vorhandenes Magazin und machen es zu einem Unikat.
-
Der kgi ist eine grob geordnete Linkliste mit Künstler*innen und Werken der westlichen Kunstgeschichte. Wir sind uns bewusst, dass eine solche Liste mit den Aktionen durch Nennung, Nicht-Nennung, „Schubladisierung“ etc. heikel, fehleranfällig bis teils falsch ist. Dennoch überwiegen in der Unterrichtspraxis die Vorteile, weshalb wir diese Zusammenstellung trotzdem führen, die aber mit Vorsicht zu nutzen…
-
In diesem Auftrag entwickelst du ein faltbares Architekturmodell, das als Statement zu verstehen ist.
-
In diesem Auftrag entwickeln Sie ein Produkt für die Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule. (4-5GF)
-
Diese Aufgabe war ein Teil der Maturabschlussprüfungen. Es konnte nun all das erlernte Wissen, welches die Lernenden im Bereich des Bildnerischen Gestalten gesammelt hatten, eingebracht werden. Sünden bestehen nach der klassischen Theologie aus sieben schlechten Charaktereigenschaften. Diese Sünden nennt man umgangsprachlich die „Sieben Todsünden“, welche sind: Hochmut, Neid, Zorn, Trägheit, Habgier, Völlerei, Wolllust.
-
In diesem Auftrag lassen wir uns von einer Sammlung trockener Samenstände aus der Natur inspirieren. Beobachtungen von Formen, Strukturen und Oberflächen werden anfangs in Zwei- und Dreidimensionalen Naturstudien festgehalten (Aufg.1), später zeichnerisch weiterentwickelt und dreidimensional in einer Modellierarbeit umgesetzt (Aufg.2). (FF1 5./ 6. FMS)
-
In diesem Auftrag werden über den Zeitraum eines Semesters Objekte gesammelt, dann einer Auslegeordnung unterzogen und fotografisch festgehalten.
-
Diese Aufgabe setzt das Verständnis des Tonkreislaufes (vgl. Leitfaden Tonkreislauf) und das Tonwertstudium in Schrägsicht voraus. Mit dem Skizzieren und dem abtragenden Modellieren liegt sie bewusst im Spannungsfeld zwischen dem zweidimensionalen und dem dreidimensionalen Gestalten. Auf die Zeichnung aus der Vorstellung, folgt die schrittweise Visualisierung im Dreidimensionalen, welche mit Naturstudien, am besten in Schrägsicht genau…
-
In diesem Auftrag wird mit fotografischen Bildern und diversem Material eine Landschaftskulisse gebaut und fotografiert.
-
Dieser Beitrag gibt praktische Hinweise zur Arbeit mit Ton.
-
An die Pioniere der Fortbewegung: Nur 40 Meter Holz und einige Schrauben! Damit muss jedes Team ein Fortbewegungsmittel konstruieren, das mit zwei Piloten oder Pilotinnen schneller den Pausenplatz überquert als die Konkurrenz. Gefragt sind Fantasie, Ideenreichtum, Umsetzungsvermögen, Teamgeist und Mut.
-
Dieser Auftrag gibt einen Einblick in das Thema Architektur. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird durch verschiedene Verfahren der Raumgestaltung geschult. Gearbeitet wird mit einfachen technischen Mitteln wie Papier, Bleistift, Schere und Kleber.
-
Dieser Auftrag ist für Fortgeschrittene gedacht und soll die eigenständige gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung fördern. (6SF) Ziele Förderung der gestalterischen oder künstlerischen Neugier Förderung eines selbständigen Arbeitsverhaltens und gestalterischen Prozess‘ Vorkenntnisse Zum gewählten Medium existieren bereits praktische Vorkenntnisse Auftrag Entwickeln Sie einen selbständigen Auftrag im gestalterisch oder künstlerischen Bereich, den Sie anschliessend umsetzen. Das Thema…
-
Dieser Leitfaden zeigt einen abgekürzten und idealisierten Ablauf bei der Entwicklung eines Produktes, von einer Idee bis zum Prototypen. Die Ausgangslage bildet ein beliebiger Arbeitsauftrag. Der Arbeitsprozess lässt sich in drei Phasen unterteilen.
-
In dieser Intensivwoche wird ein Schneemobil entwickelt und bis zum Prototypen konstruiert. Das Schneemobil soll mit potentieller Energie und Menschenkraft angetrieben werden. Gebaut wird es mit 10 Laufmeter Dachleisten. Kreativität und Improvisationsstärke wird gefordert. Wegen der intensiven Prozessbegleitung sollte ein Lehrbeauftragter nicht mehr als 10 Schüler betreuen. Für diesen Auftrag sollte man sich mindestens 25…
-
Dies ist die Zusammenstellung der benötigten Gerätschaften und Materialien für den Auftrag Derby mit Schneemobil. Die Zusammenstellung der Materialien gilt für 10 Piloten/Pilotinnen. Die Kosten für das Verbrauchsmaterial belaufen sich pro Pilot/Pilotin auf ca. CHF 30.- (exklusiv Gerätschaften).