Geschichte der Plastik

Geschichte der Plastik

3. Mittelalter bzw. postklassische Zivilisationen

Im Mittelalter wurden Skulpturen hauptsächlich für kirchliche Zwecke geschaffen. Steinmetze und Bildhauer fertigten im Auftrag der Kirche beeindruckende Skulpturen und Reliefs für Kathedralen und Kirchen. Diese Werke, oft aus Stein oder Holz, stellten Szenen aus der Bibel und das Leben der Heiligen dar und dienten der religiösen Erziehung der Gläubigen. Oft waren die Skulpturen z.B. als Altäre, Reliefs oder Säulen in der Architektur integriert und nur zur Betrachtung von einer Seite gestaltet.

Weitere Informationen zu den Plastiken und Bildrechten siehe folgende Links:

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Veröffentlicht im

in

von

Schlagwörter: