Ziele
- Fähigkeit zur Anwendung der Parallelperspektive
- Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens
- Förderung der Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Vorkenntnisse
- grundlegende Kenntnisse der Parallelperspektive
- Vorübung: Name in 3D-Buchstaben schreiben, spiegeln und kopieren. Zur Hilfe wird dem dünnen A3-Blatt ein isometrisches Raster unterlegt. So kann schnell und freihändig gezeichnet werden.
Auftrag
„Karl Kraus schrieb einmal: „Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll: Asphalt, Strassenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung, Warmwasserheizung. Gemütlich bin ich selbst.“
Entwerfen Sie mit Hilfe der Parallelperspektive einen Teil einer Wohnsiedlung. Benutzen sie das isometrische Raster der Vorübung. Nehmen Sie die Buchstaben Ihres Namens als gestalterische Grundelemente. Was lässt sich daraus bauen? Entwerfen Sie ein visionäres Wohnhaus. Besprechen sie mit ihren Nachbarn, wie der Übergang zwischen Ihren Häusern verlaufen soll. Halten Sie ihre A3-Blätter aneinander und verbinden sie die einzelnen Häuser, so dass am Ende alle Häuser der Klasse zu einer Siedlung zusammengebaut werden können.
Vorgehen
- Ideensammlung/ Konstruktionsskizzen
- Übergänge mit Nachbar besprechen
- Konstruieren
- ausgestalten
Kriterien
- Originalität/ Kreativer Einbezug der Buchstaben
- Differenziertheit der Konstruktion
- Zusammenarbeit: Kreativität und Konstruktion der Übergänge
- Qualität des Strichs
Weiterführende Links
- Input Visionäre Architektur von Wohnhäusern (z.B. Archigram oder Simon Unger )
- Bsp. für Anwendung der Parallelperspektive => City Creator
Beitragsbild: Schüler:innenarbeit