Modul: Werbefotografie und Fotojournalismus

(Beitrag in Vorbereitung)

Ziele und Kompetenzen

  • Zugang zur Fotografie in Werbung und News erschliessen
  • Ästhetik und Verwendungszwecke differenzieren und gestalterisch nutzen
  • Fotografie zur Narration: Fotoreportage, Dramaturgie, Text-Bild-Schere, …
  • Produktion und Auswirkung von Bildmanipulation und Fake nachvollziehen

Wiederholung und Booster

Theorie und Geschichte

Übungen

  • Gestaltungsmittel der Fotografie: mündliche Repetition in Gruppen
  • Fotostrecke (Vorübung Reportagefotografie): Welche Themen eignen sich für eine chronologische und welche für eine summarische Darstellung? Wie könnte man das jeweilige Thema auch anders erzählen?
    • Schulzimmerwechsel im Schulalltag
    • Es ist Unterricht und die Schulgänge sind fast leer
    • Arbeitsplätze der Schülerinnen und Schüler
    • Das Abfallsystem der Schule
  • Odd One Out: Erkenne die KI Bilder. Auf wieviel Punkte kommst du?
  • Kreiere ein Fake-News-Bild! Vermeide jede Form von Diskriminierung. Kennzeichne dein Bild als Fake-News-Übung und handhabe es vorsichtig. Produziere und reflektiere: Welche gestalterischen Aspekte verleihen deinem Bild Glaubwürdigkeit? Welche gesellschaftlichen und ethischen Fragen kommen zu diesem Thema auf? Ist diese Übung ok?
  • Das Werbebild aus der Tasche: Wähle einen Gegenstand aus deiner Hosen-, Jacken- oder Schultasche. Inszeniere und fotografiere diesen, um online auf einer Plattform zu verkaufen. Was ist dabei herausgekommen? Was waren deine Strategien? Wie erfolgreich schätzt du diese ein?

Aufträge


Veröffentlicht im

in

von

Schlagwörter: