Modedesign für einen SciFi-Charakter

Modedesign für einen SciFi-Charakter

In diesem Kurzauftrag entwickelst du einen filmreifen Look für einen selbst erfundenen Charakter aus deinem eigenen Fantasy- oder Science-Fiction-Universum (SciFi-Charakter).

Ziele

  • Stehende Figuren zeichnerisch entwickeln können
  • Typen, Körperhaltung, Accessoires, Ansichten (frontal bis Profil) variieren
  • Auseinandersetzung mit Charakter und Mode für die eigene Gestaltung
  • Farbakkordik und Farbwirkung anwenden

Moderate Fantasy-Charaktere aus einem Blender Workshop (David Revoy / Blender Foundation, Creative Commons lizenziert)

Vorübung

  • Training: Figürlich stehende Figuren aus Dossier 1. abzeichnen lernen, danach 2. auswendig und schliesslich 3. aus der Vorstellung zeichnen lernen mit laufender Steigerung des Komplexitätgrades und Fokus auf verschiedene Typen, Ansichten, stehende Körperhaltungen bzw. Körpersprachen. Spiel mit Kleidung, Haare, Accessoires und andere Ausstattung.
  • Filmfigur visuell analysieren: Suche nach Bilder von erfolgreichen Film-Charakteren. Zeichne diese mit Bleistift und Farbstift auf ein A4-Papier ab. Zeichne dazu in kleinen Ausschnitten spannende Details, Formen und Oberflächen neben die Figur. Bringe oberhalb der Zeichnung den Farbcode der Figur an – in Form eines Balkens (Rechtecks) mit entsprechenden Mengenverhältnisse der 2 bis 5 wichtigsten Farbanteile in Kleidung, Haare, Accessoires etc.! Unterhalb deiner Zeichnung sollst du den Charakter der Figur mit Adjektiven beschreiben. Erkennst du in den Farben, Formen, Oberflächen und Proportionen des Charakters einen Zusammenhang?

Auftrag

Entwickle auf einem A3-Studienblatt deinen eigenen SciFi-Charakter. Die Figur soll von der Form her menschlich sein, darf aber groteske (d.h. übersteigerte bis komische) Züge zeigen – in der Körperhaltung und Formgebung, um einen intensiven Charakter zu kreieren. Verwende hierzu Bleistift und zur leichten Kolorierung lasierende Malfarbe (lasierend = viel Wasseranteil wie bei Aquarellfarben). Gehe dabei von den Proportionen und Formen eines Menschen aus, den du durch Anpassungen, Erweiterungen, ausdrucksstarke Kleidungsstücke und Accessoires in einen spannenden Charakter verwandelst.

Unabhängig davon sollst du einen passenden Farbcode in Form eines Farbstreifens entwickeln. Und auch mit Adjektiven, die du in die Zeichnungen einbringst, sollst du zu deinem Fantasy- bzw. SciFi-Charakter finden.

Auf diesem Studienblatt hast du mehrere Versuche. Auch Varianten und Details haben Platz. Diese sollen jedoch zum Schluss in einen sichtbar finalen und etwas grösseren, prägnanten Charakter münden, der ausformuliert und koloriert sowie mit Adjektiven und Farbcode versehen ist – alles auf einer Seite!

Kriterien

  • Formal: Stehende menschliche Figur ist glaubwürdig in der Körperhaltung und in den Proportionen. Strichführung und Kolorierung sind gekonnt. (2x)
  • Inhalt, Kreativität und Prozess: Teilzeichnungen und Variationen zur Entwicklung der Figur zeigen in guter Gesamtkomposition einen gekonnten Gestaltungsprozess. Kreativer Umgang mit spannender Körperhaltung, Ansicht, Formen, Farben, Kleidung, Accessoires und Adjektive ergeben einen ausdrucksstarken Charakter, der als Ganzes funktioniert.
  • B/M Gesamteindruck (Einhaltung der Vorgaben, Unerwartetes…)

Veröffentlicht im

in

von