Aufgabe
Wie auf einer Theaterbühne soll nun eine der sieben Sünden inszeniert werden. Dafür stehen verschiedene Gestaltungsmaterialien zur Verfügung. Am Schluss ensteht so ein dreidimensionales Bild. Zu Beachten sind dabei die Tiefenwirkung, Kontraste, Proproportionen, Farbigkeit etc. Der Deckel kann man zusätzlich nutzen aber auch weglassen. Anregung: Die Arbeit soll einen Bezug zur Gegenwart haben.
Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte:
- Otto Dix, Die sieben Todsünden, 1933
- Hieronymus Bosch, Die sieben Todsünden, 1475-1480
Kriterien
- Sünde erkennbar/Aufgabe verstanden
- Gesamteindruck
- räumliche Wirkung
- handwerklicher & gestalterischer Umgang mit den Materialien
- Idee, Originalität, Kreativität
Material und Zeit
- Zeitschriften, Schere, Gouache-Farben, Leimstift, Alufolie, Schnur, Karton, Zeichnungsblätter, Internet, Pinsel, Draht, Malerklebeband, Heissleim, Schuhschachtel
- 3 x 2 Lektionen à 45 min.