Dieser Kurzbeitrag erläutert einen ästhetischen Modus. (zu weiteren ästhetischen Modi)
In einer expressiven Darstellung geht es wie im Expressionismus darum, Gefühle und andere innere, nicht direkt sichtbare Aspekte nach aussen zu tragen und darzustellen (lat. ex-pressio = aus-Druck). Der Ausdruck expressiv ist jedoch nicht mit der Stilepoche Expressionismus identisch sondern allgemeiner zu verstehen. Expressiv bedeutet ausdrucksstark etwa in Hinsicht auf eine bestimmte Wirkung wie einer intensiven Sinnesempfindung (z.B. rau, kalt, laut) oder Emotionalität (aggressiv, nervös, euphorisch). Eine expressive Wirkung wird mit einer bestimmten Auswahl, Kombination und Ausarbeitung bis Verzerrung und Variation der Motive, formalen Mittel oder Anwendung der Technik erzielt.
- Bsp. aus Kunstgeschichte: Manierismus (bez. formaler Mittel), Symbolismus (bez. Inhalt), Expressionismus (Formal, Inhalt und Technik), …

Beitragsillustration: Von Craiyon mit DALL-E generiertes Bild zum Stichwort "expressiv"