Beitrag in Arbeit…
Datei erstellen
- Voreinstellung via Zielmedium nutzen:
- Web, Druck, Mobile… dann Grösse wählen
- Oder Einstellungen selbst wählen:
- Druck für zuhause (Inkjet oder Laser) > RGB oder CMYK, 150dpi, Anschnitt 0mm, Grösse wählen
- Professioneller Print (Offset) > CMYK, 300 dpi, Anschnitt 2mm, Grösse wählen
- Bildschirm > RGB, 72ppi, Grösse wählen
Benutzeroberfläche (Arbeitsbereich)
- Arbeitsfläche (zentral)
- Werkzeugleiste (links)
- Optionen (oben)
- Einstellungsfenster mit Eigenschaften, Ebenen etc. (rechts)
Schriftgestaltung
- Textwerkzeug (T) mit Klick an gewünschten Ort setzen oder für begrenzten Absatz Fläche (Rechteck) aufziehen
- Grösse, Auszeichnung, Absatz etc. bei Einstellungsfenster definieren
- Schriften suchen:
- Aus vorinstallierten Schriften auswählen oder weitere Schriften laden
- Gewünschte Schriften mit Mobile App „Adobe Capture“ abfotografieren, ähnliche Schrift auswählen, speichern
- Kostenfreie Schriften laden („free font“): Online Schriftsammlungen durchsuchen, ttf herunterladen und installieren (aber Vorsicht, nur wenn rechtlich und sicherheitstechnisch unbedenklich)
Definierte Objekte
- Objektwerkzeug (Rechteck, Ellipse, Linie… erstellen)
- Objekte mit Auswahlwerkzeug (V) anwählen, mit Greifpunkte transformieren und verschieben (Allenfalls via Ebenenfenster anwählen)
- Farbwähler (jeweils für Fläche und Kontur pro Objekt)
Freie Objekte
- Objekte in freien Formen mit dem Zeichenstift-Werkzeug (Vektor- bzw. Pfadwerkzeug) erstellen (Form schliessen!)
- Nachträglich mit dem Direktauswahlwerkzeug verändern (Ankerpunkte und Tangenten verschieben)
Pixelbilder platzieren und vektorisieren
- Fotos oder andere Bildvorlage in Ai platzieren (Datei> Platzieren… oder C+V)
- Einstellungsfenster > „Bildnachzeichner“
- „Anzahl Farben“ wählen
- „Umwandeln“
- „Gruppierung aufheben“
- Mit Zeichenstift-Werkzeug die einzelnen Formen (Pfade) frei verändern