In diesem Auftrag entstehen Filmsequenzen, die vor- und rückwärts abgespielt werden können.
Ziele
- Sensibilisierung für Bildausschnitte
- Sensibilisierung für Bewegungsabläufe
- Sensibilisierung für die Bedeutung der Zeit im Film
- Reflexion über die Unterscheidung der Begriffe "filmisch" und "unfilmisch" nach Kracauer
Vorkenntnisse
- grundlegende Kenntnisse der Videokamera
Auftrag
Vor und zurück 1
Halten Sie mit der Videokamera eine einfache Handlung fest, die auch funktioniert, wenn sie rückwärts abgespielt wird. Bei mehrmaligem Vor- und Zurückspielen sollte der Übergang zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung möglichst zusammenhängend erscheinen. Im besten Fall bemerkt ihn der Zuschauer gar nicht.
Arbeiten Sie mit einer statischen Kamera und wählen Sie einen geeigneten Bildauschnitt.
| Schülerarbeit von Kevin und Aaron (5FMS,08) |
Vor und zurück 2
Gehen Sie gleich vor wie bei "Vor und zurück 1", aber wählen Sie eine Handlung, die in der Rückwärtsbewegung möglichst unnatürlich und überraschend wirkt. Der Übergang zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung sollte aber auch hier möglichst zusammenhängend erscheinen.
| Schülerarbeit von Alexandra, Monika und Christoph (6FMS,08) |
Einführungsbeispiele
- "Meditation on Violence" 1948
Dir: Maya Deren. Cast: Chao Li Chi. Music: Teiji Ito.
http://www.ubu.com/film/deren.html - "The man from another place" in David Lynchs Serie "Twin Peaks" 1990
1.) Season 1, Episode 2, Chapter 9
2.) Special Features DVD 2. "So spricht man im Red Room"
Kriterien
- Auswahl des Bildausschnitts
- Sauberkeit der Übergänge zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung
- Wirkung der Handlung
Vorgaben/Material
- Videokameras
- Stative
- Videobearbeitungsprogramm (QuickTimePro, iMovie, Adobe Premiere,...)